Aktuelles
Wichtige Informationen zum Studiengang Verwaltungsinformatik
WeiterlesenAlle Studienplätze für 2024 sind vorläufig bereits vergeben,
weitere Anmeldungen werden auf einer Warteliste geführt!
Herzlichen Glückwunsch!
© HöV/ZVS
WeiterlesenDie Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fortbildungsqualifizierung nach A11 freuen sich über ihren erfolgreichen Abschluss.
© HöV/ZVS
Wahlstudienfach Marketing: Studierende der HöV RLP zu Besuch in Trier
WeiterlesenStudierende des Studiengangs „Verwaltungsbetriebswirtschaft“ der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz in Mayen hatten gemeinsam mit ihrer Dozentin Rita Göbel-Porz Gelegenheit, die Relevanz von Marketing im Tourismusbereich der Stadt Trier kennenzulernen.
Gratulation!
© HöV/ZVS
WeiterlesenMit Wirkung vom 01.Mai 2023 wurde Regierungssekretärin Jennifer Hank in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit ernannt. Frau Hank ist in der Assistenz des stellvertretenden Direktors und in der Studien- und Lehrplanung tätig.
© HöV/ZVS
Herzlichen Glückwunsch!
WeiterlesenDie Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fortbildungsqualifizierung nach A10 freuen sich über ihren erfolgreichen Abschluss.
Studierende der Hochschule für öffentliche Verwaltung zu Gast bei der Deutschen Börse.
© HöV/ZVS
WeiterlesenStudierende des Studiengangs „Verwaltungsbetriebswirtschaft“ besuchten gemeinsam mit ihrer BWL-Dozentin Rita Göbel-Porz die Deutsche Börse in Frankfurt.
© HöV/ZVS
Herzlichen Glückwunsch!
© HöV/ZVS
WeiterlesenDie Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fortbildungsqualifizierung nach A15 freuen sich über ihren erfolgreichen Abschluss.
© HöV/ZVS
Ein sichtbares Zeichen der guten Zusammenarbeit
© HöV/ZVS
Weiterlesen- Caritas Werkstätten Mayen und Hochschule für öffentliche Verwaltung kooperieren eng -
© HöV/ZVS
Verwaltungsmodernisierung sowie -digitalisierung in Theorie und Praxis
© HöV/ZVS
Weiterlesen– Gemeinsamer Projekttag mit Modellkommune Landkreis Cochem-Zell
© HöV/ZVS
Frauen in die Kommunalpolitik
© HöV/ZVS
WeiterlesenObwohl der Frauenanteil in der Gesamtbevölkerung über 50% liegt, sind Frauen in den kommunalpolitischen Gremien sehr deutlich unterrepräsentiert.
© HöV/ZVS