Durch Vorträge und Exkursionen in die Praxis hatte der Wirtschaftsstudiengang gemeinsam mit HöV-Dozentin Rita Göbel-Porz Gelegenheit, ihren theoretischen Wirtschaftsstudienalltag zu bereichern.
So stellte der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH (WFG), Henning Schröder, im Rahmen eines interessanten Vortrages in der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz verschiedenste Projekte zur Attraktivitätssteigerung des Landkreises sowie mögliche Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel vor. Nach einem regen Gesprächsaustausch ging es dann von Koblenz aus weiter zum Industriepark Kobern-Gondorf, wo eine Betriebsbesichtigung bei Amazon anstand. Nach einem Kurzvortrag konnte die Gruppe dort hautnah verschiedene Prozesse, wie die Einlagerung, Verpackung bis hin zum Versand der Waren erleben. Darüber hinaus hatten die Studierenden die Möglichkeit, sich intensiver mit der Marke Fairtrade zu beschäftigen. Der Vortrag der Referentin Judith Meder gewährte hierzu anschauliche Einblicke zu den sozialen, ökologischen und ökonomischen Säulen der Nachhaltigkeit und deren praktischen Umsetzung.
Besonders zu erwähnen ist der Besuch der Oberst-Hauschild-Kaserne in Mayen-Kürrenberg. In der einzigen deutschen Liegenschaft des Aufgabenbereiches „Operative Kommunikation der Bundeswehr“ begrüßte Hauptfeldwebel Andy Weber die Gruppe und informierte über die Geschichte und Aufgaben des Verbandes. Auch die Beeinflussung von Zielgruppen mit Video-, Print- und Audiomedien sowie taktischer Direktkommunikation wurde erläutert. Nach einer Waffen- und Ausrüstungsschau lernten die Studierenden als eindrucksvolles Instrument das gepanzerte Radfahrzeug „Dingo“ kennen. Dieses bietet mit verschiedenen und weitreichenden Lautsprechern viele Nutzungsmöglichkeiten zum Abstrahlen von Lautsprecheraufrufen und Soundeffekten zur Information der Bevölkerung im Einsatzland sowie für Täuschungsmanöver im Gefecht. Eine Einweisung in die Hindernisbahn ergänzte den beeindruckenden Blick in diese sonst im Alltag verschlossene, besondere Welt mit ihren hohen Anforderungen an jeden Einzelnen.
Informativ war auch der Besuch des Bundeskartellamtes in Bonn. Diese wichtige Institution überwacht und reguliert den deutschen Wettbewerb, um so faire Marktbedingungen zu gewährleisten. Marktbeeinflussende Fusionen und Übernahmen werden daher im Vorfeld geprüft sowie den Wettbewerb behindernde Kartellabsprachen untersucht. Durch aktuelle Fälle und Herausforderungen zum fairen Wettbewerb entwickelte sich eine interessante Diskussion, die die Kenntnisse im Wettbewerbsrecht und der Marktregulierung erweiterte.