Aktuelles
Kuratorien der HöV und ZVS Rheinland-Pfalz blicken auf das Jahr 2025 zurück

© HöV/ZVS
WeiterlesenDie Kuratorien der HöV und ZVS Rheinland-Pfalz, geleitet vom Minister des Inneren und für Sport Rheinland-Pfalz, Michael Ebling, haben in einer gemeinsamen Sitzung mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Hochschule auf das Jahr 2025 zurückgeblickt. Im Mittelpunkt standen zentrale Projekte und Impulse des vergangenen Jahres.

© HöV/ZVS
Hochschule verabschiedet Klaus Wey in den Ruhestand

© HöV/ZVS
WeiterlesenNach 32 Jahren im Dienst würdigte die HöV/ZVS einen Mitarbeitenden, der das Campusleben mit Verlässlichkeit und Engagement geprägt hat. Leitung, Gremien und Kollegenschaft verabschiedeten ihn in einer warmen und respektvollen Atmosphäre.

© HöV/ZVS
Digitale Transformation und Künstliche Intelligenz in der Kommunalverwaltung

© HöV/ZVS
WeiterlesenWie kann KI die öffentliche Verwaltung sinnvoll unterstützen? In einer Lehrveranstaltung zur digitalen Transformation diskutierten Studierende der Verwaltungsinformatik an der HöV unter Leitung von Frank Lenz mit Anastasia Rosen von der Verbandsgemeindeverwaltung Bernkastel-Kues über Verwaltungsmodernisierung im Gesamten sowie die Digitalisierung und den Einsatz von KI in der Verwaltung im Speziellen.

© HöV/ZVS
Terminhinweise zu den Workshops 2026
WeiterlesenPraxisworkshops während der berufspraktischen Studienzeiten des dritten Einstiegsamtes i. S. d. § 27 Abs. 3 APOVwD-E2/3 und § 10 StO HöV RP im Jahr 2026
PDF mit den wichtigsten Informationen und Terminen
HöV/ZVS Rheinland-Pfalz nimmt Fachkommentar zum Landtagswahlrecht in Bibliothek auf

© HöV/ZVS
WeiterlesenThomas Schäfer hat der HöV/ZVS Rheinland-Pfalz den Fachkommentar LandtagsWahlBrevier 2026 überreicht, der jetzt im Bibliotheksbestand zur Verfügung steht.

© HöV/ZVS
Digitalisierung und Verfassung: Vortrag von Prof. Dr. Ralf Geis an der HöV Rheinland-Pfalz
WeiterlesenWie digital ist das Grundgesetz? Prof. Dr. Ralf Geis, Präsident des Verwaltungsgerichts Koblenz, sprach an der HöV Rheinland-Pfalz über verfassungsrechtliche Aspekte des digitalen Alltags und die Verantwortung des Staates in der digitalen Gesellschaft.

Neues Netzwerk-Journal der Hochschulen für den öffentlichen Dienst erschienen
WeiterlesenIm Rahmen der Rektorenkonferenz in Hachenburg wurde die erste Ausgabe des Netzwerk-Journals der Hochschulen für den öffentlichen Dienst (HöD) vorgestellt.
Auch die Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz ist in der Erstausgabe vertreten: Darunter die Vorstellung unserer Direktorin Alice Schmidt sowie ein Artikel unseres ehemaligen Direktors Klaus Weisbrod über seine Dissertation, in der er die zukünftige Rolle und…
Kursfahrt nach Hamburg verbindet Verwaltung, Erinnerungskultur und Stadtentwicklung

© HöV/ZVS
WeiterlesenEine Studiengruppe der HöV hat im zweiten Studienjahr eine Kursfahrt nach Hamburg unternommen. Rathaus, Speicherstadt, Chocoversum und die Gedenkstätte Neuengamme verbanden Studium mit konkreten Einblicken in Verwaltung und Gesellschaft.

© HöV/ZVS
Besuch der JVA Koblenz: Einblicke in Organisation, Sicherheit und Haftalltag

© HöV/ZVS
WeiterlesenEine Studiengruppe der HöV Rheinland-Pfalz hat die JVA Koblenz besucht. Die Führung bot konkrete Einblicke in Organisation, Sicherheit und Haftalltag und vertiefte das Verständnis für Aufgaben im Justizvollzug.

© HöV/ZVS
25-jähriges Dienstjubiläum: HöV/ZVS gratulieren Fabian Schorn

© HöV/ZVS
WeiterlesenSeit 25 Jahren im öffentlichen Dienst und seit 2019 an der HöV/ZVS, davon seit Mai 2025 hauptamtlich: Fabian Schorn gibt seine umfassende Praxiserfahrung engagiert an die Studierenden weiter. Wir danken ihm herzlich für seinen Einsatz.

© HöV/ZVS