Aktuelles
Studierende der HöV auf „Expedition im Urwald von morgen“
© HöV/ZVS
WeiterlesenDer Nationalpark Hunsrück-Hochwald, erster und bisher einziger Nationalpark in Rheinland-Pfalz, war im Februar erneut Gegenstand eines Projektes der Hochschule für öffentliche Verwaltung.
© HöV/ZVS
Wichtige Erfahrungen gesammelt…
© HöV/ZVS
WeiterlesenStudierende der HöV wirken aktiv in Widerspruchsverfahren beim Rhein-Hunsrück-Kreis mit.
© HöV/ZVS
„Reform des kommunalen Finanzausgleichs in Rheinland-Pfalz 2023 – die Rolle der kommunalen Spitzenverbände am Beispiel des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz“
© HöV/ZVS
WeiterlesenDer verfassungsrechtlich niedergelegte Anspruch der rheinland-pfälzischen Kommunen auf einen Lasten- und Finanzausgleich verfolgt im Wesentlichen das Ziel, den Gemeinden und Gemeindeverbänden die zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlichen Mittel zu sichern. Im Fokus steht dabei die Gewährleistung der kommunalen Selbstverwaltung sowie die Erreichung und Wahrung möglichst gleichwertiger Lebensverhältnisse.
© HöV/ZVS
Projekt: Geflüchtet aus der Ukraine
© HöV/ZVS
WeiterlesenPraxisnah studieren an der Hochschule für öffentliche Verwaltung
© HöV/ZVS
Erfolgsprojekt: Mehr als 5,5 Mio. Euro für Daaden und Weitefeld
© HöV/ZVS
WeiterlesenMayener Verwaltungsstudenten informierten sich über Städtebauförderung
© HöV/ZVS
Studiengruppe 22-V-08 besucht Landtag Rheinland-Pfalz
© HöV/ZVS
WeiterlesenDie Studiengruppe 22-V-08 besuchte kürzlich im Rahmen einer Exkursion den rheinland-pfälzischen Landtag in Mainz. Im Rahmen eines Abgeordnetengesprächs erläuterte Herr Dr. Joachim Streit, MdL seine parlamentarische Arbeit.
© HöV/ZVS
Projekt: „Die Europäische Union"
© HöV/ZVS
WeiterlesenStudierende der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz berichten von ihrer Projektfahrt nach Brüssel
© HöV/ZVS
Studierende der Hochschule für öffentliche Verwaltung entwickeln digitale Kompetenz
© HöV/ZVS
WeiterlesenMit einem Impulsvortrag zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes durch Herrn Staatssekretär Ruhose vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz endete eine Lehrveranstaltungsreihe der HöV zur digitalen Transformation der Verwaltung. „Auch wenn zum Jahresende 2022 nicht alle unter das Onlinezugangsgesetz fallenden rund 575 Leistungen digital angeboten werden können, so ist dennoch ein wichtiger…
© HöV/ZVS
Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz als „Fairtrade-University“ ausgezeichnet.
© HöV/ZVS
Weiterlesen- Für ihr Engagement zur Förderung des fairen globalen Handels wurde der Hochschule in Mayen das Fairtrade-Siegel verliehen. -
© HöV/ZVS
Wahlstudienfach „Drittmittelakquise und Fundraising“
© HöV/ZVS
WeiterlesenIm Rahmen des neuen Wahlstudienfaches „Drittmittelakquise und Fundraising“ steht neben Förderprogrammen, Projektanträgen, Ausschreibungen und Zuwendungsverfahren auch die Behandlung von erhaltenen Zuwendungen bei Kommunen im Fokus. Es werden rechtliche Grundlagen sowie Problemfelder im Zusammenhang mit dem Zuwendungserhalt erarbeitet.
© HöV/ZVS