Aktuelles
Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und Ruanda seit 1982
WeiterlesenRuanda-Projekt an der HöV zur langjährigen Partnerschaft.
Seminar Personalmanagement in Kooperation mit der Landtagsverwaltung erfolgreich abgeschlossen
WeiterlesenVerzahnung zwischen Theorie und Praxis ist Win-Win.
Übergabe des KommunalWahlBrevier 2024
WeiterlesenAm 9. Juni 2024 finden in Rheinland-Pfalz die turnusmäßigen Europa- und die Kommunalwahlen statt.
Digitale Transformation der Verwaltung
WeiterlesenAustausch mit Staatssekretär Dr. Fedor Ruhose und der KommWis im Wahlstudienfach E-Government.
Einbindung der Erfahrungen der kommunalen Verwaltungspraxis im Wahlstudienfach "E-Government"
WeiterlesenIm Rahmen des Wahlstudienfachs "E-Government" setzen sich die Studierenden mit verschiedenen Frage- und Aufgabenstellungen aus dem Bereich der Digitalisierung im Allgemeinen sowie insbesondere der elektronischen Verwaltung im Speziellen auseinander.
Studierende der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz zu Besuch im Bundesamt für Justiz in Bonn
WeiterlesenBleiben Unterhaltszahlungen aus, leiden vor allem die Kinder. Hier springt der Staat ein: Als finanzielle Hilfen gewährt das Jugendamt der Kreis- oder Stadtverwaltung den Unterhaltsvorschuss.
Maßnahmen des Personal Recruitings im Fokus
WeiterlesenAuch in diesem Jahr besuchten Studierende im Wahlstudienfach Personalmanagement der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz den Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) in Koblenz sowie die Stadtverwaltung Koblenz. Personalmarketing, Social Media – Einsatz, Recruiting – standen im Fokus des intensiven Austauschs mit den Praktikern.
Praktisches Kommunalrecht in der Verbandsgemeinde Kaisersesch
WeiterlesenDas Kommunalrecht spielt eine entscheidende Rolle in unserer Gesellschaft, da es die Grundlage für eine funktionierende lokale Demokratie bildet, in welcher die Bürgerinnen und Bürger eine Teilhabe erfahren.
Exkursion Wahlstudienfach Ver- und Entsorgungswirtschaft
WeiterlesenStudierende der Hochschule für öffentliche Verwaltung hatten im Rahmen des Wahlstudienfaches Ver- und Entsorgung die Gelegenheit das Wasserwerk sowie das Hauptklärwerk der Stadtwerke Trier zu besuchen um sich selbst einen Überblick über die Prozesse der Wassergewinnung, Trinkwasseraufbereitung und -bereitstellung und der Abwasserbeseitigung zu verschaffen.
Wahlstudienfach „Drittmittelakquise und Fundraising“
WeiterlesenIm Rahmen des Wahlstudienfaches „Drittmittelakquise und Fundraising“ steht neben Förderprogrammen, Projektanträgen, Ausschreibungen und Zuwendungsverfahren auch die Behandlung der Zuwendungen bei Kommunen im Fokus.