Am ersten Tag wurden den Studierenden Originalakten des Kreisrechtsausschusses Ahrweiler zur Verfügung gestellt, die sie unter Betreuung der beiden Dozentinnen Nina Weil und Ulrike Nauheim- Skrobek bearbeiteten. Insbesondere baurechtliche, wasserrechtliche und gebührenrechtliche Fälle standen hierbei im Mittelpunkt.
Am darauffolgenden Tag konnten die Studierenden nach Einwilligung aller Beteiligten, die Sitzung des Kreisrechtsausschusses aktiv mitgestalten. So trug je ein Teilnehmer aus einer Gruppe den Sachverhalt vor und ein anderer nach der Verhandlung die erarbeitete rechtliche Würdigung mit Entscheidungsvorschlag.
Dabei lobte die Vorsitzende die Teilnehmer über die guten Ausführungen.
Nach Abschluss des Projekts waren sich die Teilnehmer einig, dass dieses Projekt für die Praxis sehr hilfreich war. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht einfach ist, vor einer größeren fremden Gruppe zu sprechen, so wurde doch erleichtert aufgenommen, dass der Vortrag nicht frei gehalten werden musste, sondern abgelesen werden durfte. Besonders das Gefühl hautnah an einem aktuellen Fall mitzuentscheiden, wurde positiv vermerkt.