Wahlstudienfach „Drittmittelakquise und Fundraising“

Im Rahmen des neuen Wahlstudienfaches „Drittmittelakquise und Fundraising“ steht neben Förderprogrammen, Projektanträgen, Ausschreibungen und Zuwendungsverfahren auch die Behandlung von erhaltenen Zuwendungen bei Kommunen im Fokus. Es werden rechtliche Grundlagen sowie Problemfelder im Zusammenhang mit dem Zuwendungserhalt erarbeitet.

Im Rahmen einer Exkursion am 12.12.2022 wurde exemplarisch der zuwendungsrelevante Fachbereich „Kreisstraßen“ im Landkreis Vulkaneifel beleuchtet. Der fachkundige Mitarbeiter der Kreisverwaltung Vulkaneifel Janek Jakobs hat sich dieser Aufgabe angenommen und den Studierenden die praktischen Abläufe näher gebracht. Dabei wurde sowohl die Komplexität der Anlagenbuchhaltung wie auch die Zuwendungsabbildung praxisbezogen erörtert. Systematische Grundlagen der Anlagenbuchhaltung konnten genauso wie die Bilanzierung in der Praxis nachvollzogen werden.

Abgerundet wurde der Besuch bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel durch die Teilnahme an der Sitzung des Kreistages. Hier wurde insbesondere anhand der Tagesordnungspunkte Feststellung des Jahresabschlusses 2021 wie auch der Beschlussfassung über die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan des Landkreises Vulkaneifel für das Haushaltsjahr 2023 die haushaltsrechtliche Praxis erlebt.

Begleitet wurden die Studierenden von den beiden Hochschuldozenten Joachim Weiler und Verena Annen.

Teilen

Zurück