Von Mayen über Mainz nach Trier: HöV-Studierende erkunden modernes Personalmanagement

Innerhalb der Projektwoche bearbeitete eine weitere Studierendengruppe der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz das Thema Personalmarketing und Employer Branding im öffentlichen Dienst. Die Woche verband Vorträge, Workshops und Exkursionen und führte vom Campus Mayen über das Karrierecenter der Bundeswehr in Mainz bis zur Stadtverwaltung Trier.
Studierendengruppe der HöV mit Regierungsrat Daniel Beck (links) vor dem KarriereTruck der Bundeswehr am Karrierecenter Mainz. Foto: HöV/Markus Stein

Vom 15. bis 18. September 2025 hat eine Studiengruppe des zweiten Studienjahres der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz an einer Projektwoche zu Personalmarketing und Employer Branding teilgenommen. Die Woche verband Vorträge, Workshops und Exkursionen und führte vom Campus Mayen über das Karrierecenter der Bundeswehr in Mainz bis zur Stadtverwaltung Trier.

Zum Auftakt vertieften die Teilnehmenden am Campus Mayen ihr Wissen zu aktuellen Entwicklungen im Personalmarketing und Employer Branding. In Vorträgen und Workshops erarbeiteten sie Strategien für eine moderne und attraktive Arbeitgebermarke im öffentlichen Dienst und diskutierten deren Umsetzung in der Praxis.

Einblicke in die Personalgewinnung der Bundeswehr erhielten die Studierenden am 17. September 2025 beim Besuch des Karrierecenters in Mainz. Fachvorträge über Marketingmaßnahmen, eine Präsentation zur Karriereberatung und die Besichtigung mobiler Einsatzmittel gaben anschauliche Einblicke in die Aufgaben des Centers.

Am 18. September 2025 stand die Stadtverwaltung Trier im Mittelpunkt. Dort stellten Verantwortliche Konzepte der Personalentwicklung vor, von der Nachwuchsgewinnung und Fortbildung bis hin zu Maßnahmen zur langfristigen Mitarbeiterbindung. Die Studierenden nutzten die Gelegenheit zu einem intensiven Austausch über Herausforderungen und innovative Ansätze im kommunalen Personalmanagement.

Die Projektwoche zeigte, wie wichtig eine starke Arbeitgebermarke und gezielte Personalentwicklung für öffentliche Institutionen sind. Dozent Markus Stein betonte den besonderen Wert der direkten Begegnung mit Praktikerinnen und Praktikern. Die Gespräche vor Ort und die Möglichkeit, Fragen unmittelbar an die Verantwortlichen zu richten, bleiben im Gedächtnis und helfen, das im Studium Erlernte mit der Berufswelt zu verknüpfen.

Ein Dank gilt Regierungsrat Daniel Beck vom Karrierecenter der Bundeswehr Mainz und Maxine Gastauer von der Stadtverwaltung Trier für ihre Unterstützung und die eindrucksvolle Vermittlung ihrer Erfahrungen.

Teilen

Zurück