Studium und Ausbildung können starten

Hybridlehre zum Studien- und Ausbildungsbeginn an HöV/ZVS.
Lehrsaal ausgestattet mit Hardware für die Hybridlehre sowie CO²-Messgerät und mobiler Raumlüftungsanlage.
Lehrsaal ausgestattet mit Hardware für die Hybridlehre sowie CO²-Messgerät und mobiler Raumlüftungsanlage.

Um die derzeit geltenden Corona-Regelungen einhalten zu können, wird ab August die Präsenzlehre an der HöV/ZVS zunächst in hybrider Form stattfinden. Das bedeutet, dass die einzelnen Gruppen, welche durchschnittlich 35 Personen umfassen, in zwei Gruppen geteilt werden. Die Teilgruppen werden jeweils wechselweise im Lehrsaal präsent sein oder im Online-Meeting zur Lehrveranstaltung zugeschaltet.

Die Sommermonate wurden intensiv genutzt, um Lehrsäle mit neuer Hardware (Interaktive Displays und Hardware für Bild- und Tonübertragung) auszustatten. Neben der Hard- und Softwareausstattung steht auch die Vermittlung der Studien- und Ausbildungsinhalte ganz im Zeichen der Digitalisierung. An der HöV/ZVS wurde ein sogenanntes Blended-Learning-Arrangement entwickelt, in dem Präsenzlehre und E-Learning-Elemente didaktisch sinnvoll vereint werden. Je nach Pandemieverlauf lässt die Konzeption flexible Anpassungen der Lehrmethodik zu.

Zudem wurden aus Hygienemaßnahmen und pandemiebedingten Gegebenheiten die Lehrsäle mit CO²-Messgeräten und mobilen Raumlüftungsanlagen ausgestattet. Den Anwärter: innen wird auch die Möglichkeit geboten, die notwendigen Corona-Tests einmal pro Woche an einer mobilen Teststation direkt an der HöV/ZVS durchführen zu lassen.

Da zum Beginn des Studiums / der Ausbildung die derzeitige Lage auch keine Zusammenkunft in unserer Aula zulässt, wird Direktor Klaus Weisbrod jede Teilgruppe persönlich in ihrem Lehrsaal an der HöV/ZVS begrüßen.

Teilen

Zurück