Die Schaffung einer Basis für den Aufbau einer zukunftsorientierten E-Learning-Konzeption zur Schulung ruandischer Verwaltungsmitarbeiter*innen stand im Mittelpunkt der Projektwoche an dem Vertreter von RALGA (Rwanda Association of Local Government Authorities), LGI (Local Governance Institute) und der Hochschule für öffentliche Verwaltung teilnahmen.
Sobald die für die digitalen Trainings notwendige Infrastruktur beschafft ist, sollen durch HöV und RALGA die Materialien für die Trainings erstellt werden und mit der Durchführung begonnen werden. Ziel ist die Zertifizierung der Trainer*innen durch die HöV und RALGA. Sobald die Trainer zertifiziert sind, können sie in den Distrikten des rheinland-pfälzischen Partnerlandes mit den Fortbildungen beginnen.
Vom Team RALGA/LGI beteiligten sich Herr Ladislas NGENDAHIMANA, Herrn Theoneste UKIZE, Herr Aimable KABANDA und Frau Raissa MUTABAZI MUNYANA an den durchgeführten Workshops und dem entsprechenden Rahmenprogramm.
Zum Abschluss der Projektwoche wurde ein Maßnahmenplan für die Fortführung des Projektes bis einschließlich 31.08.2023 erarbeitet.
Organisiert wurde die Projektwoche von der HöV durch das Dozententeam Frau Dr. Anja Jesse, Herrn Klaus Pichler und Herrn Frank Regnier. Zusätzlich unterstützte Frau Josefine Feilen und Herrn Andreas Mattlener die Projektwoche mit spannenden Präsentationen. Gefördert wird die Kooperation durch die SKEW (Servicestelle Kommunen in der Einen Welt).