Projekt: „Die Europäische Union“

Studierende der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz berichten von ihrer Projektfahrt nach Brüssel

Die Studentinnen Lisa Pätzold und Kim Hoffmann berichten:       

Am Dienstag, den 04. Februar 2020 war es endlich soweit. Vollbepackt machten wir uns, unter der Leitung von Frau Dr. Ehlers und Herrn Rühle, mit dem Zug auf den Weg nach Brüssel. Nach der vierstündigen Fahrt kamen wir in unserem zentrumsnahen Hostel an und bezogen die Zimmer. Schnell frisch gemacht, ging es für uns alle zusammen ins Restaurant „Chez Leon“. Bei typisch belgischen Speisen konnten wir uns alle besser kennenlernen und mit dem anschließenden Besuch des „Manneken Pis“ und des Grand Place hatten wir die ersten Sehenswürdigkeiten von Brüssel besichtigt.

Mittwochs machten wir uns voller Erwartungen zu Fuß auf den Weg ins Europäische Viertel. Zur Erweiterung unserer theoretischen Kenntnisse über die Aufgaben und Arbeitsweisen der Europäischen Union, besuchten wir das Europäische Parlament. Dort besichtigten wir den Plenarsaal und trafen den rheinland-pfälzischen EU-Abgeordneten Herrn Norbert Neuser, der uns einen interessanten Einblick in seinen Arbeitsalltag geben konnte. Nach einer kurzen Mittagspause mit Stärkung bei der berühmten Pommesbude „Maison Antoine“ ging es für uns in die Europäische Kommission. Dort bekamen wir die Aufgaben der Exekutive der Europäischen Union nähergebracht. Mit dem gemeinsamen Besuch des Atomiums hatten wir nun von allen Hauptsehenswürdigkeiten ein Foto geschossen. In Kleingruppen konnten wir daraufhin den Abend ausklingen lassen.

Am frühen Donnerstagmorgen trafen wir uns mit gepackten Koffern im Foyer. Auf dem Tagesprogramm stand der Besuch der Landesvertretung Rheinland-Pfalz. In deren eindrucksvollen Villa wurden wir herzlich begrüßt. Die Leiterin Frau Dr. Becker-Strunk gab uns einen aufschlussreichen Blick auf die Arbeitsweise des Landesvertretung. Im Anschluss beantwortete Herr Christoph Strohn alle unsere Fragen über die Aufgabenfelder eines Verwaltungsbeamten in der Landesvertretung. Bis zur Heimfahrt konnten wir unsere freie Zeit in der Brüsseler Innenstadt mit Sonnenschein genießen.

Voller neuer Impressionen, Wissen und Studiengruppen übergreifenden neuen Bekanntschaften, kehrten wir zurück nach Mayen.

Teilen

Zurück