Mit der Kanzlerin über jugendgerechte Politik diskutieren

Bundeskanzlerin Merkel lud Student der HöV RLP und weitere 120 Jugendliche zur Diskussion über jugendgerechte Politik ins Bundeskanzleramt ein.
(Bild: Johanna Stamm)

Zur Vorstellung und Diskussion der Jugendstrategie, die kurz zuvor im Kabinett verabschiedet wurde, lud Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel gemeinsam mit Bundesministerin Dr. Franziska Giffey Jugendliche aus ganz Deutschland in den internationalen Konferenzsaal des Bundeskanzleramtes ein. „Politik für, mit und von Jugend“ so lautet die erste Jugendstrategie in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Bereits im Mai 2019 beschäftigten sich die Jugendlichen bei der Veranstaltung „JugendPolitikTage“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), in Berlin, mit den Probleme und Herausforderungen des ländlichen Raumes. Mit dabei war Tobias Antoni Student der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz. Kurze Zeit nach der Auftaktveranstaltung im Frühjahr erfolgte eine erneute Einladung, diesmal ins Bundeskanzleramt. Für Antoni kam die Einladung unerwartet. Dennoch war dir Freude sehr groß, gemeinsam mit der Kanzlerin, an einem Tisch diskutieren zu können. Nachdem das Kabinett die Jugendstrategie beschlossen hatte, diskutierten Kanzlerin und Ministerin Ende 2019 eine Stunde lang Fragen und Anliegen der Jugendlichen. In der Diskussion ging es u.a. um die Themen: stärkere Jugendbeteiligung auf kommunaler Ebene, das Älterwerden der Gesellschaft, Landwirtschaft und Umwelt sowie den nationalen Bildungsrat. Tobias Antoni hat  besonders das Thema „Landwirtschaft und Umwelt“ angesprochen. Im Anschluss bat sich für die Jugendlichen die Möglichkeit das Bundeskanzleramt in einer Führung näher kennenlernen.

Teilen

Zurück