Landtagsabgeordneter Patrick Kunz (FREIE WÄHLER) besucht die Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz

Landtagsabgeordneter Patrick Kunz zu Besuch an der Hochschule für öffentliche Verwaltung: Beim Austausch mit der Hochschulleitung, dem Besuch einer Lehrveranstaltung und einem Rundgang über den Campus erhielt er Einblicke in Lehre, Infrastruktur und Studienalltag.
vor der Pressewand stehend (v.l.n.r.): Dirk Roselt, Ralf Schmorleiz, Patrick Kunz, Alice Schmidt
Der stellvertretende Direktor Dirk Roselt, Dozent Ralf Schmorleiz, Landtagsabgeordneter Patrick Kunz und Direktorin Alice Schmidt (v.l.n.r.) im Rahmen des Besuchs an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, den 26. August 2025, begrüßte die Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz den Landtagsabgeordneten Patrick Kunz (FREIE WÄHLER) zu einem Besuch auf dem Campus. Ziel des Termins war es, die Hochschule als Institution, Lernort und Partnerin von Land und Kommunen näher kennenzulernen und sich mit Vertreterinnen und Vertretern der Hochschulleitung auszutauschen.

Direktorin Alice Schmidt und der stellvertretende Direktor Dirk Roselt stellten dem Abgeordneten die Hochschule, ihr Profil sowie zentrale Entwicklungsperspektiven vor. Im Mittelpunkt standen dabei das vielfältige Studienangebot, die praxisnahe Ausbildung sowie die enge Zusammenarbeit mit Verwaltungspartnern in ganz Rheinland-Pfalz. In einem anschließenden Gespräch mit der Hochschulleitung wurden zudem aktuelle Herausforderungen in der Hochschulentwicklung, Fragen der Studienbedingungen und die Rolle der Hochschule als Partnerin für kommunale und regionale Akteure thematisiert.

Im weiteren Verlauf nahm Patrick Kunz an einer Lehrveranstaltung zum „Kommunalrecht“ unter der Leitung von Dozent Ralf Schmorleiz teil. Dort erhielt er einen authentischen Einblick in die akademische Lehre und das Engagement der Studierenden.

Abschließend führte Dirk Roselt den Abgeordneten durch das Hochschulgebäude. Besichtigt wurden neben einigen digital auf Höhe der Zeit ausgestatteten Lehrsälen unter anderem ein IT-Labor sowie die Bibliothek, die beispielhaft für die leistungsfähige Infrastruktur der Hochschule stehen.

„Als zentrale Ausbildungsstätte für den öffentlichen Dienst ist uns der regelmäßige Austausch mit politischen Entscheidungsträgern besonders wichtig. Solche Besuche bieten die Gelegenheit, Einblicke zu geben, Fragen zu diskutieren und gemeinsam die Weiterentwicklung der Ausbildung im öffentlichen Dienst zu gestalten“, so Direktorin Alice Schmidt.
 

Teilen

Zurück