HöV/ZVS Rheinland-Pfalz nimmt Fachkommentar zum Landtagswahlrecht in Bibliothek auf

Thomas Schäfer hat der HöV/ZVS Rheinland-Pfalz den Fachkommentar LandtagsWahlBrevier 2026 überreicht, der jetzt im Bibliotheksbestand zur Verfügung steht.
 Zwei Personen stehen vor einer Pressewand mit dem Logo der Höv/ZVS Rheinland-Pfalz. Rechts im Bild steht die Direktorin Alice Schmidt und links steht der Dozent Thomas Schäfer. Beide lächeln in die Kamera und halten den Fachkommentar LandtagsWahlBrevier 2026 Kommentar zum Landtagswahlrecht Rheinland-Pfalz in den Händen.
Thomas Schäfer überreicht Direktorin Alice Schmidt an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz den Fachkommentar LandtagsWahlBrevier 2026, der in den Bibliotheksbestand aufgenommen wird.

Die Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (HöV)/Zentrale Verwaltungsschule Rheinland-Pfalz hat den Fachkommentar LandtagsWahlBrevier 2026 Kommentar zum Landtagswahlrecht Rheinland-Pfalz in ihren Bibliotheksbestand aufgenommen. Bei einer Übergabe an der HöV überreichte der Dozent und Mitautor Thomas Schäfer das Werk an die Direktorin der Hochschule. Der Kommentar unterstützt Wahlämter, Aufsichtsbehörden sowie kommunale Mandatsträgerinnen und Mandatsträger bei der Vorbereitung der Landtagswahl 2026 und stärkt zugleich die praxisnahe Ausbildung von Studierenden und Lehrgangsteilnehmenden.

Mit dem LandtagsWahlBrevier 2026 steht der HöV ein aktueller Fachkommentar zum Landtagswahlrecht in Rheinland-Pfalz zur Verfügung. Das Werk behandelt die rechtlichen Grundlagen und erläutert zentrale Vorschriften zur Vorbereitung und Durchführung der Landtagswahl 2026 auf dem Rechtsstand von September 2025.

Der Kommentar richtet sich in erster Linie an Wahlämter, Aufsichtsbehörden, Wahlvorstände sowie kommunale Mandatsträgerinnen und Mandatsträger. Für diese Zielgruppen bietet er eine praxisorientierte Orientierungshilfe, um Wahlverfahren rechtssicher zu planen und umzusetzen.

Für die HöV/ZVS ist der Kommentar ein Baustein zur Stärkung der anwendungsorientierten Lehre. Studierende, Lehrgangsteilnehmende, Mitarbeitende und Dozierende können das Werk in der Bibliothek nutzen und erhalten einen direkten Einblick in die Anforderungen an die kommunale Wahlorganisation. Der Kommentar verknüpft die theoretische Vermittlung des Wahlrechts mit der Anwendung in der Verwaltungspraxis und unterstützt damit Aus und Fortbildung im Bereich der öffentlichen Verwaltung.

Thomas Schäfer ist als Dozent an der HöV tätig und hat als Mitautor an der Erstellung des LandtagsWahlBrevier 2026 mitgewirkt. Seine Beteiligung am Kommentar trägt dazu bei, dass aktuelle fachliche Entwicklungen in der Wahlrechtssetzung und Wahlorganisation in Lehrveranstaltungen und Weiterbildungsangeboten der Hochschule einfließen.

Teilen

Zurück