Herausfordernde Gespräche souverän meistern

Praxisprojekt zum Studiengebiet Interaktion und Kommunikation (IK).
Von links Tobias Preuß (LSJV), HöV-Dozentin Dr. Anja Jesse und HöV-Studierende.
Von links Tobias Preuß (LSJV), HöV-Dozentin Dr. Anja Jesse und HöV-Studierende.

Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter in der öffentlichen Verwaltung stehen zunehmend vor herausfordernden Gesprächssituationen: Gerade im Servicebereich wird der Umgangston rauer, respektloser, teilweise sogar bedrohlich. Das hat Folgen: Die Sachbearbeitenden werden dadurch belastet und müssen gleichzeitig Strategien entwickeln, wie sie, nicht nur auf der Gesprächsebene, damit umgehen können. 

Im Rahmen der Projekttage Anfang Februar haben sich Studierende gemeinsam mit dem Gastdozenten Tobias Preuß vom LSJV sowie den IK-Dozierenden Thomas Helfrich und Dr. Anja Jesse intensiv mit der Frage beschäftigt, warum Bürgerinnen und Bürger sich in bestimmten Situationen (heraus-)fordernd, aggressiv oder übergriffig verhalten. Gleichzeitig haben die Teilnehmenden erarbeitet, welche Reaktionsmöglichkeiten ihnen zur Verfügung stehen. Besonders wertvoll war die praktische Umsetzung: In Rollenspielen konnten die Teilnehmenden verschiedene Strategien ausprobieren und unmittelbar erfahren, welche nonverbalen und verbalen Verhaltensweisen zum Ziel führen – und gleichzeitig die eigene Sicherheit gewährleisten. Die Studierenden konnten wertvolle Erkenntnisse und praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mitnehmen, die ihnen im Arbeitsalltag helfen können, schwierige Gesprächssituationen einzuordnen, zu meistern und sich vor Eskalationen zu schützen.

Teilen

Zurück