Exkursion zur Stadtverwaltung Trier

Wahlstudienfach Marketing tauscht sich mit der Praxis aus.
HöV-Dozentin Rita Göbel-Porz mit Studierenden vor der Porta Nigra in Trier.
HöV-Dozentin Rita Göbel-Porz mit Studierenden vor der Porta Nigra in Trier.

Studierende der HöV besuchten unter Leitung von HöV-Dozentin Rita Göbel-Porz die Stadtverwaltung Trier, um durch anschaulich dargestellte Perspektiven ihre Kenntnisse im Wahlstudienfach Marketing eindrucksvoll zu erweitern. Alexander Fisch, der Personalamtsleiter, sowie Maxine Gastauer, die Abteilungsleiterin für Personalentwicklung, gewährten spannende Einblicke zu den aktuellen Themenbereichen im Personalbereich im Allgemeinen und im Personalmarketing im Speziellen. Alexander Fisch thematisierte in seinem Vortrag u. a. den akuten Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst, der auch die Stadt Trier vor große Herausforderungen stellt. Er hob hervor, dass die Stadt als ausgezeichneter Arbeitgeber gilt, jedoch zunehmend mit anderen Behörden und sogar mit benachbarten Ländern wie Luxemburg um qualifizierte Fachkräfte konkurrieren muss. Besonders im grenznahen Raum stellt Luxemburg mit attraktiven Gehältern eine ernstzunehmende Konkurrenz dar. Maxine Gastauer erläuterte in ihrem Vortrag die Strategien der Stadt Trier, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Ein zentraler Punkt ist dabei die Digitalisierung des Personalwesens, durch die Prozesse effizienter gestaltet und optimiert werden sollen. Sie betonte, wie wichtig es sei, den öffentlichen Dienst zukunftsfähig zu machen und gleichzeitig attraktive Arbeitsbedingungen zu schaffen. In Zeiten des Fachkräftemangels und steigender Fluktuation gewinnt daher die strategische Personalentwicklung als Mittel der Personalbindung immer mehr an Bedeutung. 

Die Exkursion bot den Teilnehmenden nicht nur einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Personalwesen der Stadt Trier, sondern auch wertvolle Impulse für ihre eigene berufliche Zukunft.

Teilen

Zurück