60 Studierende der HöV RLP nutzten vergangene Woche die Gelegenheit, sich bei einer Informationsveranstaltung der Agentur für internationale Hochschulmobilität Rheinland-Pfalz (a.i.m. rlp) umfassend über Möglichkeiten eines Auslandspraktikums zu informieren. Organisiert wurde das Format für alle, die während ihres dualen Studiums internationale Erfahrungen während ihres Gastpraktikums sammeln möchten.
Eröffnet wurde die Veranstaltung von Christoph Fournier, Praxisbeauftragter der Hochschule, der zentrale Aspekte zur Planung, Organisation und Durchführung von Auslandspraktika vorstellte. Dabei machte er deutlich, wie vielfältig die Wege ins Ausland sein können – auch im Rahmen des dualen Studiums.
Ein Höhepunkt war der Erfahrungsbericht von Marielle Pawlik, die von ihrem Praktikum in Bozen berichtete. In ihrem Vortrag gab sie persönliche Einblicke in Herausforderungen, kulturelle Unterschiede und bereichernde Erfahrungen vor Ort.
Als Expertin für Förderprogramme informierte Meike Johann, Projektkoordinatorin bei der a.i.m. rlp – Agentur für internationale Hochschul-Mobilität Rheinland-Pfalz, über die organisatorischen Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten – insbesondere im Rahmen von Erasmus+.
Spannende Einblicke bot auch die Vorstellung der Praktikumsmöglichkeiten bei der Stadtverwaltung Wien, die in diesem Jahr von Christoph Fournier – in Vertretung des verhinderten Dr. Christian Wimmer – präsentiert wurde. Die Stadt Wien ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner für Studierende, die internationale Verwaltungspraxis sammeln möchten.
Die 60 Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, viele Fragen zu stellen – etwa zu Bewerbungsfristen, Anforderungen an Praktikumsstellen, Finanzierungsmöglichkeiten und Sprachvoraussetzungen. Besonders gefragt waren Informationen zu Erasmus-Aufenthalten in beliebten Städten, Fördermöglichkeiten für Länder wie die Schweiz sowie zu Praktika in mehrsprachigen Regionen. Auch die Bedeutung einer frühzeitigen Planung und sprachlichen Vorbereitung wurde deutlich.
Studierende, die sich für ein Auslandspraktikum interessieren, können sich an Christoph Fournier, Elke Johann (beide HöV) oder Meike Johann (a.i.m. rlp) wenden und sich individuell beraten lassen.